Fixieren – entlasten – korrigieren
Korsette, Mieder & Co: Versorgungsmöglichkeiten der Bandagistik
Bei einigen Menschen benötigen Skelett und Muskulatur Unterstützung oder Korrektur druch eine Korsettversorgung. Ausgelöst durch einen Sportunfall, eine Fehlstellung der Wirbelsäule oder Volkskrankheiten wie Bandscheibenprobleme und Osteoporose oder auch durch Lähmungen, benötigt der Körper dann eine Unterstützung von außen. Mit Hilfe von Orthesen und Korsetten können Fehlstellungen und Haltungsfehler ausgeglichen, aber auch betroffene Gelenke entlastet und der Muskelaufbau gefördert werden. Je nach Krankheitsbild bieten sich verschiedene Möglichkeiten an.
Aufgaben der Bandagistik
Unsere Aufgaben in diesem Bereich umfassen die individuelle Anfertigung und Anpassung von Bandagen, Orthesen, Korsetten, Leibbinden und Miedern, die dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Darüber hinaus beraten wir unsere Kunden umfassend zu den besten Lösungen für ihre Bedürfnisse und sorgen für eine fachgerechte Einweisung in die Handhabung der Hilfsmittel. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu steigern und ihnen ein Höchstmaß an Komfort und Mobilität zu bieten.
Korsett-Typen
Stützkorsette/Stützmieder und Leibbinden in Maßanfertigung
Stützkorsette können durch Entlastung und Stabilisierung des Rumpfes Schmerzen bei Wirbelsäulenschwäche lindern. Die optimale Lösung finden wir für jeden Kunden durch unsere fachkundige Beratung, unsere individuellen Schnittmuster und die persönliche Anprobe des Mieders. Selbstverständlich steht unser erfahrenes Bandagistik-Team auch bei Änderungen, Reparaturen und Garantien zur Verfügung.
- Schmerzlinderung durch Stabilisierung
- Maßgeschneiderte Versorgungen (alle Varianten mit Stomaöffnung möglich)
- Werkstatt vor Ort
Funktionelle Rückenorthesen
Funktionelle Rückenorthesen (Rahmenstützkorsette) dienen der Entlastung der Wirbelsäule. Diese Unterstützung kann zur Schmerzlinderung beitragen. Je nach Diagnose, wie beispielsweise Osteoporose, Frakturen oder Bandscheibenvorfälle, finden wir das geeignete Hilfsmittel für Sie. Die Orthesen werden von unseren Fachleuten individuell angefertigt und angepasst.
- Entlastung der Wirbelsäule
- Schmerzlinderung
- Individuelle Anpassung
Skoliosekorsette
Korrigierende Skoliosekorsette (nach Dr. Chêneau und Dr. Rigo) sind Kunststoffkorsette, die in der Skoliosetherapie bis zum Abschluss des Wachstums eingesetzt werden. Die dreidimensionale Korrektur und Derotation der Wirbelsäule kann durch spezielle Druck- und Ausweichzonen erreicht werden. Unsere große Auswahl an Farbmustern ermöglicht unseren Kunden eine sehr persönliche Gestaltung des Korsetts.
- Einsatz in der Skoliosetherapie
- Dreidimensionale Korrektur der Wirbelsäule
- Persönliche Farbgestaltung
Kielbrustorthese
Eine Kielbrustorthese wird eingesetzt zur Korrektur der Brustkorbdeformität Kielbrust. Im Rahmen einer sogenannten Thoraxkompressionstherapie übt diese Orthese einen leichten Druck auf die Kielbrust aus. So kann die Deformität unter Nutzung des natürlichen Wachstums nach und nach korrigiert werden, sprich das Brustbein wird durch die Orthese kontinuierlich zurückgedrängt werden.
- Einsatz in der Thoraxkompressionstherapie
- Kontinuierliche Korrektur des Brustbeins
Stomabandagen
Stomabandagen können mehr Sicherheit in den Alltag zurückbringen und die allgemeine Aktivität verbessern. Die Bauchwand erhält durch sie die notwendige Unterstützung und Brüche, sogenannte Hernien, werden vermieden bzw. deren Fortschreiten aufgehalten. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse stehen unterschiedliche Modelle und Maßanfertigungen für einen hohen Tragekomfort zur Auswahl.
- Sicheres Gefühl im Alltag
- Unterstützung der Bauchwand
- Hoher Tragekomfort
Materialien und Qualität
Je nach Versorgungstyp, Krankheitsbild und individuellem Wunsch kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Für unsere maßgeschneiderten Leibbinden, Mieder und Stomabandagen verwenden wir ausschließlich hochwertige Stoffe, für die Korsettversorgung Kunststoffkonstruktionen. Unsere Produkte sind strapazierfähig und langlebig und bieten den nötigen Komfort für den täglichen Gebrauch. Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unserem kompetenten Expertenteam zu Ihrem individuellen Produkt beraten.
Versorgungsablauf
Der Prozess der Bandagistik beginnt mit der Diagnose eines medizinischen Bedarfs durch einen Arzt. Dieser stellt eine Verordnung aus, die die notwendige Versorgung mit Bandagistik-Produkten festlegt. Damit kommen Sie zu uns!
Abklärung der Versorgung
Nach dem Erhalt der Verordnung erfolgt die Abklärung der besten Versorgungstechniken und -produkte in enger Abstimmung mit dem Kunden. Diese Abklärung ist ein entscheidender Schritt nach Erhalt der ärztlichen Verordnung. Dabei wird gemeinsam mit dem Kunden die optimale Auswahl von Bandagen, Miedern oder Orthesen getroffen, um eine maßgeschneiderte Lösung für die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen sicherzustellen. Diese sorgfältige Abstimmung gewährleistet eine effektive und passgenaue Versorgung.
Abdruckabnahme und Herstellung
In vielen Fällen ist die Anfertigung maßgeschneiderter Bandagistik-Produkte erforderlich. Hierbei werden entweder digitale Scan- oder Gipsabdrücke genommen, um die individuellen Körpermaße und -bedürfnisse des jeweiligen Kunden bestmöglich zu berücksichtigen. Basierend auf den Abdrücken erfolgt dann die Herstellung der Bandagistik-Produkte. Nach ihrer Fertigstellung erhält der Kunde sie zur Anprobe, um sicherzustellen, dass sie richtig passen und funktionieren. Eventuelle Anpassungen werden vorgenommen, bevor die Produkte fertiggestellt sind.
Kontrolltermin/
persönliche Beratung
Der letzte Schritt im Versorgungsablauf beinhaltet die Vereinbarung eines Kontrolltermins. An diesem Termin wird die Funktionalität des Produktes überprüft und gleichzeitig geschaut, ob der Kunde gut damit zurecht kommt. Falls erforderlich, werden noch Änderungen und Anpassungen vorgenommen, die eine optimale Versorgung gewährleisten.
Wir beraten auch Sie gerne zu Ihrer individuellen Korsettversorgung und beantworten Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns, damit wir mit Ihnen zusammen die bestmögliche Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.
Ihre Vorteile durch unsere Versorgungen der Bandagistik:
Persönlich & Individuell
Wir beraten Sie zu der passenden Versorgung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Mieder oder Ihr Korsett fachgerecht anbringen.
Hochwertige Korsettversorgung
Wir bieten Ihnen eine hochwertige Korsettversorgung nach Maß.
Steigerung der Lebensqualität
Durch eine Korsettversorgung können Sie Ihre Bewegungsfreiheit und Lebensqualität steigern.
FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für ein Korsett?
In der Regel übernehmen gesetzliche oder private Krankenkassen die Kosten für ein Korsett. Falls es zu einer Ablehnung der Kostenübernahme kommen sollte, kann Widerspruch eingelegt werden.
Darf ich mit Korsett Sport treiben?
Sport treiben ist grundsätzlich möglich und wird häufig sogar von Physiotherapeuten und Ärzten bei Skoliose ausdrücklich empfohlen. Besonders geeignet sind Sportarten, die die physiotherapeutischen Übungen zusätzlich unterstützen und so die Rumpfmuskulatur trainieren und stärken.
Das Korsett wird allerdings bei sportlichen Aktivitäten in der Regel nicht getragen. Trotzdem zählt Sport grundsätzlich in die „Tragezeit“ eines Korsetts hinein. Gut geeignet zur Unterstützung der Rumpfmuskulatur ist Schwimmen, denn dabei wird die gesamte Rumpfmuskulatur gestärkt. Außerdem entlastet Schwimmen die Gelenke.
Wie pflege und reinige ich mein Korsett richtig?
Die Pflege- und Reinigungsanforderungen variieren je nach Art der Korsettversorgung. Beachten Sie dazu die jeweilige Pflegeanleitung.